Sie sind hier:
                                                                Manuelle Therapie für Ergotherapeuten
                                                                
                                                                    Manuelle Therapie, Teil 3, Schulter
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        
Dieser Präsenzkurs in der Manuellen Therapie bietet den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Grundlagen sowie in fortgeschrittene Techniken der manuellen Behandlungsansätze. Der Kurs verbindet theoretisches Fachwissen mit intensiven praktischen Übungen und orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Rahmen der Weiterbildung Manuelle Therapie Schulter werden klassische Lehrinhalte mit innovativen Konzepten kombiniert, um eine nachhaltige fachliche Kompetenz zu fördern.
Der Lehrgang legt großen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung des Inhalts. Durch einen strukturierten Ausbildungsaufbau werden zentrale Themenbereiche systematisch behandelt. Dazu gehören Ansätze aus dem bio-kybernetischen Weiterbildung sowie Inhalte aus der Neurophysiologie, die für ein vertieftes Verständnis unerlässlich sind. Im Seminar Anatomische Palpation wird der korrekte Umgang mit Palpationstechniken geübt, während in der Fortbildung Bindegewebsphysiologie detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Bindegewebes gewonnen werden. Zudem finden Elemente aus einem Fachseminar, einem Fortbildungs Kurs, einem Global Seminar und einem Lokal Seminar in den einzelnen Unterrichtseinheiten Anwendung – stets angepasst an die besondere Dynamik eines Präsenzkurses.
Kursinhalte:
- Funktionelle Besonderheiten der Schulter
 - Anatomie, Palpation
 - Pathologien
 - Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
 - Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 3
 
Ausbildungsaufbau:
- Teil 1: Hand
 - Teil 2: Ellenbogen
 - Teil 3: Schulter
 - Weitere Module: Handreha Grundkurs, Handreha Aufbaukurs, Manuelle Therapie Hand, Manuelle Therapie Ellenbogen, Manuelle Therapie Schulter, Schienenbau
 
Der Kurs ist Teil der Ausbildung zum „Zertifizierten Handtherapeuten“ und baut auf dem bereits vermittelten Wissen im Bereich der Manuellen Therapie für Hand und Ellenbogen auf. Durch den konsequent praxisbezogenen Unterricht wird sichergestellt, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die erlernten Techniken zielgerichtet anzuwenden. Das integrative Kurskonzept ermöglicht es, theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten optimal miteinander zu verbinden. Dabei wird besonders Wert auf den interaktiven Austausch und die individuelle Förderung gelegt, sodass jede Unterrichtseinheit in einem ausgewogenen Lernumfeld stattfindet.
Insgesamt vermittelt diese Weiterbildung Manuelle Therapie Schulter nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern bereitet die Teilnehmer auch darauf vor, komplexe manuelle Behandlungstechniken sicher und kompetent umzusetzen. Der Kurs legt dabei den Fokus auf praxisrelevante und aktuelle wissenschaftliche Inhalte, die in einem strukturierten und nachhaltigen Ausbildungsformat vermittelt werden.
Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Donnerstag, 10. September 2026
 - 09:00 – 17:30 Uhr
 - MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 
1 Donnerstag  10. September 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG - 
                            
                            
- 2
 - Freitag, 11. September 2026
 - 09:00 – 17:30 Uhr
 - MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 
2 Freitag  11. September 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG - 
                            
                            
- 3
 - Samstag, 12. September 2026
 - 09:00 – 17:30 Uhr
 - MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 
3 Samstag  12. September 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG - 
                            
                            
- 4
 - Sonntag, 13. September 2026
 - 09:00 – 17:30 Uhr
 - MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 
4 Sonntag  13. September 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG 
Sie sind hier:
                                                                Manuelle Therapie für Ergotherapeuten
                                                                
                                                                    Manuelle Therapie, Teil 3, Schulter
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        
Dieser Präsenzkurs in der Manuellen Therapie bietet den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Grundlagen sowie in fortgeschrittene Techniken der manuellen Behandlungsansätze. Der Kurs verbindet theoretisches Fachwissen mit intensiven praktischen Übungen und orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Rahmen der Weiterbildung Manuelle Therapie Schulter werden klassische Lehrinhalte mit innovativen Konzepten kombiniert, um eine nachhaltige fachliche Kompetenz zu fördern.
Der Lehrgang legt großen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung des Inhalts. Durch einen strukturierten Ausbildungsaufbau werden zentrale Themenbereiche systematisch behandelt. Dazu gehören Ansätze aus dem bio-kybernetischen Weiterbildung sowie Inhalte aus der Neurophysiologie, die für ein vertieftes Verständnis unerlässlich sind. Im Seminar Anatomische Palpation wird der korrekte Umgang mit Palpationstechniken geübt, während in der Fortbildung Bindegewebsphysiologie detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Bindegewebes gewonnen werden. Zudem finden Elemente aus einem Fachseminar, einem Fortbildungs Kurs, einem Global Seminar und einem Lokal Seminar in den einzelnen Unterrichtseinheiten Anwendung – stets angepasst an die besondere Dynamik eines Präsenzkurses.
Kursinhalte:
- Funktionelle Besonderheiten der Schulter
 - Anatomie, Palpation
 - Pathologien
 - Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
 - Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 3
 
Ausbildungsaufbau:
- Teil 1: Hand
 - Teil 2: Ellenbogen
 - Teil 3: Schulter
 - Weitere Module: Handreha Grundkurs, Handreha Aufbaukurs, Manuelle Therapie Hand, Manuelle Therapie Ellenbogen, Manuelle Therapie Schulter, Schienenbau
 
Der Kurs ist Teil der Ausbildung zum „Zertifizierten Handtherapeuten“ und baut auf dem bereits vermittelten Wissen im Bereich der Manuellen Therapie für Hand und Ellenbogen auf. Durch den konsequent praxisbezogenen Unterricht wird sichergestellt, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die erlernten Techniken zielgerichtet anzuwenden. Das integrative Kurskonzept ermöglicht es, theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten optimal miteinander zu verbinden. Dabei wird besonders Wert auf den interaktiven Austausch und die individuelle Förderung gelegt, sodass jede Unterrichtseinheit in einem ausgewogenen Lernumfeld stattfindet.
Insgesamt vermittelt diese Weiterbildung Manuelle Therapie Schulter nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern bereitet die Teilnehmer auch darauf vor, komplexe manuelle Behandlungstechniken sicher und kompetent umzusetzen. Der Kurs legt dabei den Fokus auf praxisrelevante und aktuelle wissenschaftliche Inhalte, die in einem strukturierten und nachhaltigen Ausbildungsformat vermittelt werden.
- 
        
            Gebühr590,00 €inkl. digitalem Skript
 - Kursnummer: LEMTS2601
 - 
            
                    
                        StartDo. 10.09.2026
09:00 UhrEndeSo. 13.09.2026
17:30 Uhr - 
            Zielgruppe:
- Ergotherapeuten
 
 - Hinweis: 30 FP
 - Geschäftsstelle: MFZ Leipzig